Streiten bis zum bitteren Ende ?!

Eltern bleiben, die neue Rollen annehmen

Blogbeitrag | Familienmediation (03/25)

Die Vorteile von Mediation bei der Neugestaltung familiärer Beziehungen.

Warum Mediation ein wertvolles Instrument ist.
Eine Trennung oder Scheidung stellt Eltern nicht nur vor emotionale und organisatorische Herausforderungen, sondern erfordert auch eine neue Rollenverteilung im Umgang miteinander. Konflikte sind dabei oft unvermeidbar. Mediation kann helfen, diese Konflikte konstruktiv zu lösen und eine tragfähige Basis für die zukünftige Elternschaft zu schaffen.

Was ist Mediation? Mediation ist ein freiwilliges und strukturiertes Verfahren, bei dem eine neutrale dritte Person, der Mediator oder die Mediatorin, dabei hilft, Konflikte außergerichtlich zu klären. Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, die für alle Beteiligten – insbesondere für die Kinder – tragfähig ist. Die Gespräche sind vertraulich und basieren auf der Bereitschaft beider Parteien, gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten.

Vorteile der Mediation:

  1. Fokus auf das Wohl der Kinder:
    Eine Mediation stellt sicher, dass die Bedürfnisse und das Wohlergehen der Kinder im Mittelpunkt stehen. Anstatt langwieriger und belastender Streitigkeiten kann eine Mediation helfen, eine stabile Elternbeziehung zu bewahren.
  2. Neue Rollen und Strukturen gestalten:
    Eine Trennung verändert nicht nur die Partnerschaft, sondern auch die gemeinsame Verantwortung als Eltern. Mediation unterstützt dabei, neue Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit zu entwickeln.
  3. Erhalt einer respektvollen Kommunikation:
    Mediation hilft, Missverständnisse zu klären und fördert eine respektvolle Kommunikation, die langfristig zu weniger Konflikten führt. Dadurch kann ein konstruktives Miteinander als Eltern erhalten bleiben.
  4. Zeiteffizient und kostengünstig:
    Gerichtliche Auseinandersetzungen können langwierig und teuer sein. Mediation ist meist schneller und günstiger, da sie darauf abzielt, eigenverantwortlich Lösungen zu finden, anstatt rechtliche Entscheidungen von außen treffen zu lassen.
  5. Individuelle Lösungen statt gerichtlicher Vorgaben:
    Während Gerichte oft standardisierte Regelungen treffen, bietet Mediation die Möglichkeit, individuelle und auf die spezifischen Bedürfnisse der Familie zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.
  6. Reduzierung emotionaler Belastungen:
    Eine friedliche Einigung kann dazu beitragen, Stress und emotionale Belastungen für alle Beteiligten, insbesondere für die Kinder, zu minimieren.

Fazit: Eine Trennung bedeutet nicht das Ende der Elternschaft, sondern erfordert eine neue Form der Zusammenarbeit. Mediation kann helfen, Konflikte fair und respektvoll zu lösen, damit Eltern auch nach der Trennung weiterhin gemeinsam Verantwortung übernehmen können. Es lohnt sich, diesen Weg in Betracht zu ziehen, um eine stabile Basis für die Zukunft zu schaffen.

Weitere Informationen zum Verfahren, wie wir Sie unterstützen und stärken können, finden Sie hier: mehr erfahren.

Es grüßen herzlich aus Augsburg

Jasmin Hirnich und Sören Peter
Familienmediatoren . Wirtschaftsmediatoren

Frölichstraße 5
86150 Augsburg

Tel . 0821 | 209 265 43
Mobil . 0176 | 59800 170

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner